Wie du mit Köpfchen mehr verdienen und dabei sogar noch besser unterrichten kannst
Was du lernen wirst:

"Wenn du nicht bis ins hohe Alter Stunde um Stunde hart (und oft im Kalten) arbeiten möchtest, dann musst du aufhören ausschließlich einzelne Stunden zu verkaufen und anfangen deinen Pferdejob wirklich als Business zu betrachten." Gina S. Bresch

Quick Links
was machen erfolgreiche REitlehrer:innen & Trainer:innen anders?
Mindset
siehst du dich als Expert:in? Willst du erfolgreich sein?
Du kannst noch so viele Strukturen, Marketingmaßnahmen und Co. ausprobieren - solange du dich selbst bremst, wirst du nicht erreichen, was du dir wünschst.
Angebot
Wie durchdacht ist deine Dienstleistung? sind skalierbare Elemente enthalten?
Wir können nicht alle mit einem Chai-Latte im Coworking Space sitzen - aber du musst trotzdem nicht arbeiten "wie es schon immer gemacht wurde". Mit schlauen Elementen in deinem Angebot kannst du mehr Wert liefern, mehr verdienen und mehr Freizeit haben. (Ja, wirklich.)
Strukturen
Machst du alles selbst? enwickelst du deine Prozesse?
Strukturen & Prozesse zu optimieren, hilft dir deinen Fokus auf deine eigentliche Tätigkeit mit Pferd & Mensch zu lenken. So kannst du noch viel tiefer in deine spezifischen Themen gehen, egal ob Jungpferdeausbildung, Beritt, Freizeitreitunterricht oder Hohe Schule.
Mindset
Selbstständig zu sein ist nicht einfach. Gerade, wenn deine Passion in der Arbeit mit Pferden liegt, gehören die Businessthemen sicherlich nicht unbedingt zu deiner Lieblingsbeschäftigung. Willst du mit deinem Pferdeberuf langfristig erfolgreich sein und nicht irgendwann “aufgeben” müssen oder in Altersarmut landen, gehören diese Themen jedoch unweigerlich dazu. Und sie können sogar richtig Spaß machen.
Deine Kunden und Geschäftspartner werden dich außerdem nur dann als Expert:in wahrnehmen, wenn du auch selbst an dich glaubst. Das, gepaart mit Entwicklungsbereitschaft, Neugier und (gesundem) Selbstbewusstsein wird dich immer auffangen und auch voranbringen.
Du hast es in der Hand und kannst deine Selbstständigkeit und damit dein (Arbeits-) Leben gestalten, wie du es dir wünscht. Alles beginnt in deinem Kopf und deiner Einstellung zu dir selbst und deinem Business.

weitere Ressourcen
Perfektionismus vs. Pareto-Prinzip 5 Tipps gegen Überforderung Imposter-Syndrom
Angebot
Selbstständig zu sein ist nicht einfach. Gerade, wenn deine Passion in der Arbeit mit Pferden liegt, gehören die Businessthemen sicherlich nicht unbedingt zu deiner Lieblingsbeschäftigung. Willst du mit deinem Pferdeberuf langfristig erfolgreich sein und nicht irgendwann “aufgeben” müssen oder in Altersarmut landen, gehören diese Themen jedoch unweigerlich dazu. Und sie können sogar richtig Spaß machen.
Deine Kunden und Geschäftspartner werden dich außerdem nur dann als Expert:in wahrnehmen, wenn du auch selbst an dich glaubst. Das, gepaart mit Entwicklungsbereitschaft, Neugier und (gesundem) Selbstbewusstsein wird dich immer auffangen und auch voranbringen.
Du hast es in der Hand und kannst deine Selbstständigkeit und damit dein (Arbeits-) Leben gestalten, wie du es dir wünscht. Alles beginnt in deinem Kopf und deiner Einstellung zu dir selbst und deinem Business.

weitere Ressourcen
Perfektionismus vs. Pareto-Prinzip 5 Tipps gegen Überforderung Imposter-Syndrom
Strukturen
Selbstständig zu sein ist nicht einfach. Gerade, wenn deine Passion in der Arbeit mit Pferden liegt, gehören die Businessthemen sicherlich nicht unbedingt zu deiner Lieblingsbeschäftigung. Willst du mit deinem Pferdeberuf langfristig erfolgreich sein und nicht irgendwann “aufgeben” müssen oder in Altersarmut landen, gehören diese Themen jedoch unweigerlich dazu. Und sie können sogar richtig Spaß machen.
Deine Kunden und Geschäftspartner werden dich außerdem nur dann als Expert:in wahrnehmen, wenn du auch selbst an dich glaubst. Das, gepaart mit Entwicklungsbereitschaft, Neugier und (gesundem) Selbstbewusstsein wird dich immer auffangen und auch voranbringen.
Strukturen schränken dich nicht ein, sondern schaffen dir viel mehr Freiraum und sorgen dafür, dass deine Kunden gleichbleibend hohe oder sogar eine verbesserte Qualität von dir geliefert bekommen.

weitere Ressourcen
Perfektionismus vs. Pareto-Prinzip 5 Tipps gegen Überforderung Imposter-Syndrom