So behältst du deine Finanzen mit dem 3-Konten-Modell im Griff

Podcast #28: So behältst du deine Finanzen mit dem 3-Konten-Modell im Griff

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von play.libsyn.com zu laden.

Inhalt laden

Der liebe Gregor ist mein Finanzberater des Vertrauens und gemeinsam berichten wir dir heute über mein Kontenmodell und die Aufteilung meines Geldes. Mit diesen Tipps kannst du sowohl deine privaten als auch geschäftlichen Finanzen perfekt strukturieren.

So behältst du deine Finanzen mit dem 3-Konten-Modell im Griff

 Trenne dein privates Konto vom Geschäftskonto

Solltest du das noch nicht erledigt haben, suche dir unbedingt ein geeignetes Geschäftskonto, um dein Geld ordnungsgemäß zu trennen. Ich persönlich nutze als Geschäftskonto eines bei Kontist (unbeauftragte Werbung) und bin damit richtig zufrieden. Hier wird automatisch aufgeteilt, was von dem einkommenden und ausgehenden Geld Umsatz- oder Vorsteuer ist oder, was genau zu den Steuerrücklagen zählt.

Das 3-Konten-Modell für mein Privatkonto

Ein Mehrkontenmodell hilft dir dabei, deine Einnahmen und Ausgaben zu strukturieren. Hierbei gibt es ein Hauptkonto, auf welches du dir dein Gehalt zahlst. Das wird dann für eine bessere Struktur auf zwei weitere Konten, die fixen und variablen Ausgaben aufgeteilt. Zu den fixen Kosten zählen beispielsweise deine festen Verträge, Pferdefutter oder Unterhaltskosten und zu den variablen Ausgaben deine spontanen Einkäufe, Restaurantbesuche etc.

Genau dafür setzt du dir nun selbst ein Budget, um deine laufenden Ausgaben im Überblick zu behalten. So merkst du direkt, wie du zum Monatsende hin mit deinem Geld noch wirtschaften kannst.

Das dritte Unterkonto ist dann dein Tagesgeldkonto, um dort überschüssiges Geld zu sparen. Du kannst auch einen beliebigen Betrag festlegen, der monatlich auf dein Tagesgeldkonto fließen soll.

Dieses Modell kann natürlich auf beliebig viele Konten erweitert werden.

Spare langfristiges Geld nicht auf dem Tagesgeldkonto

Langfristig ist dein Geld auf dem Tagesgeldkonto aber aufgrund der Inflation jährlich 2 % weniger wert, du bekommst kaum Zinsen und verschenkst daher viel Rendite. Deshalb empfiehlt Gregor ganz klar, dir eine Obergrenze für den Puffer auf deinem Tagesgeldkonto zu setzen. Alles darüber kannst du für den Vermögensaufbau nutzen. Zu diesem Thema nehmen wir vielleicht eine extra Episode auf.

Weitere nützliche Tipps von Gregor findest du gerne in der gesamten Podcast-Episode.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von play.libsyn.com zu laden.

Inhalt laden

🌟 Mehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Klarheit im Pferdebusiness! 🌟

So behältst du deine Finanzen mit dem 3-Konten-Modell im Griff

Du bist in der Pferdewelt selbstständig und möchtest dein Business endlich stabil und erfolgreich aufbauen? Der Relaunch der AUFSTIEGHILFE ist genau das, was dir dabei hilft! Ob du ganz am Anfang stehst, dein Business nach einer Pause wieder aufbauen willst oder als erfahrene_r Dienstleister_in einfach noch nicht die finanzielle Sicherheit und Kundennachfrage erreichst, die du dir wünschst – hier bekommst du gezielte Unterstützung.

Mit der neuen AUFSTIEGHILFE baust du dein Geschäft nachhaltig und zukunftssicher auf: Von der Preisfindung über die Kundengewinnung bis hin zur Finanzplanung – Schritt für Schritt zur erfolgreichen Selbstständigkeit!

Nach dem Relaunch und deiner Teilnahme kannst du erwarten:

  • Regelmäßige und verlässliche Kundenanfragen – sei endlich ausgebucht und baue eine treue Kundenbasis auf.

  • Solide Finanzplanung und Umsatzsteigerung – für finanzielle Sicherheit und weniger Existenzängste.

  • Klar strukturierte Schritte, die dir Gelassenheit und Fokus geben, um selbstbewusst und erfolgreich zu wachsen.

➡️ Einfach eintragen und beim Relaunch-Angebot dabei sein!

Noch mehr wissen für dein Pferdebusiness …